Die Schule für Blechblasinstrumente im Landkreis Karlsruhe
Posaunenchöre bereichern seit über einhundert Jahren das kulturelle und soziale Leben unserer Gemeinden – und weit darüber hinaus. Weihnachten ohne festliche Klänge der Posaunenchöre auf Weihnachtsmärkten, in Seniorenheimen oder Gottesdiensten – kaum vorstellbar.
Posaunenchöre gehören somit zur kulturellen Identität und Gedächtnis von Kommunen und Gemeinden. Sie gaben und geben dadurch Halt und Sicherheit in bewegten Zeiten. Und welche waren das nicht? Posaunenchöre vereinigen die unterschiedlichsten Biografien, Altersstufen, Gehaltsklassen, Vorstellungen, Ansichten und Interessen durch den leuchtenden Klang ihrer Instrumente und die leuchtenden Augen derer, die sie spielen.
Posaunenchöre werden dringend gebraucht. Hier kommen alle zusammen. Hier gibt es keine „Bubble“. Hier gibt es keine Gräben. Sondern Platz für alle, auch musikalisch. Die Bandbreite reicht von der Musik der Renaissance über festliche Barockmusik, großangelegte, klangvolle Romantik, Gospel, Jazz, Pop und Musical bis hin zur Filmmusik.
Darum haben sich Posaunenchöre immer um ihren Fortbestand bemüht und Jungbläser:innen aller Altersklassen ausgebildet.
Dieser Aufgabe widmet sich ab September 2024 die neugegründete Brass Akademie. Professionelle Lehrer:innen arbeiten individuell im Einzelunterricht mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit Anfänger:innen und Fortgeschrittenen. Zusätzlich wird Ensemblespiel geboten und der Einstieg in den örtlichen Posaunenchor. Dazu kommen Freizeiten, Treffen auf Bezirksebene, Ausflüge und Events zur Stärkung der Gruppe und der einzelnen, Fortbildungen; insgesamt also Bildung, die herausfordert, vorwärtsbringt und Freude macht. Die Verantwortung für sich und andere fördert.
Also: informieren, anmelden, dabei sein für eine glänzende Zukunft.
Hier gibt’s alle Infos: https://posaunenarbeit.ka-land.de